Skip to content
Stimmtrainerin Kathrin Filip an einer Flip-Chart während eines Workshops zum Thema Stimmtraining und Kommunikationstrainings.

Workshops

Für alle Workshop-Formate gilt gleichermaßen: Ihr werdet eure ganz persönlichen Themen und Wünsche einbringen. Es wird praktisch, es wird körperlich, ihr werdet in Rollen schlüpfen, diskutieren und analysieren. Denn Kommunikation kann man nicht theoretisch begreifen, sondern man muss sie erleben.

Workshopformate:

Unsere Stimme bildet die Grundlage erfolgreicher Kommunikation. Anhand praktischer Stimmübungen für eine präsente und kraftvolle Stimme lernt ihr, eure Stimme wirkungsvoll einzusetzen. Trainiert eure Präsentationsfähigkeiten und lernt, die rhetorischen Stellschrauben auf Begeisterung zu stellen. Wir machen uns auf die Suche, was erfolgreiche und erfolglose Kommunikation ausmacht.

Dieser Workshop vertieft die Inhalte aus „Grundlegende Kommunikation“ und richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten.
Deshalb liegt der hauptsächliche Fokus auf der praktischen Anwendung und Reflexion, um das Erlernte im Alltag auch anwenden zu können und so beruflich und privat erfolgreich zu kommunizieren.

Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit im Team. In diesem Workshop lernt ihr Techniken, um klar, wertschätzend und zielführend mit
Mitarbeitern und Kollegen zu kommunizieren. So fördert ihr eine offene Gesprächskultur, motiviert das Kollektiv und schafft ein positives Arbeitsklima.

Die richtige Ansprache macht den Unterschied. In diesem Workshop trainiert ihr eine kundenorientierte und überzeugende Kommunikation. Mit praxisnahen Tipps und Techniken lernt ihr, auf die Bedürfnisse eurer Kunden richtig einzugehen, Vertrauen aufzubauen und so langfristige, ertragreiche Beziehungen zu etablieren.

Dieser Workshop stärkt euch als Frauen darin, selbstbewusst und authentisch aufzutreten – auch oder gerade in den klassischen „Männerdomänen“ wie IT, Verkauf, Management, etc. Mit klaren Kommunikationsstrategien, Selbstbehauptungstechniken
und dem richtigen Einsatz der eigenen Stimme lernt ihr, wie ihr euch erfolgreich durchsetzt und euch Gehör verschafft.

Kathrin Filip lächelt über ein Geländer gelehnt in die Kamera
Stimmcoach Kathrin Filip erklärt einem Teilnehmer das Kursmaterial

1:1 Trainings

Auch bei den 1:1 Formaten gilt: Die Inhalte richten sich ganz nach deinen individuellen Zielen und Wünschen. Du bringst deine Themen mit, und ich stelle das passende Training für dich zusammen. Gemeinsam erarbeiten wir praxisnahe Lösungen, die dich in deiner Kommunikation stärken und souverän auftreten lassen

Trainingsformate:

Die Stimme ist ein mächtiges Instrument der Kommunikation. Sie trägt nicht nur unsere Worte, sondern auch Nuancen, die das Gesagte verstärken oder abschwächen können. Eine klare, kraftvolle Stimme kann Selbstvertrauen vermitteln und die Aufmerksamkeit des Publikums fesseln. Durch gezielte, alltagstaugliche Übungen trainierst du deine Körperhaltung, deine Atmung und deine Artikulation, um Stimmsicherheit zu erlangen.

Rhetorik ist die Kunst der wirkungsvollen Rede. Du lernst die rhetorischen Stellschrauben kennen, mit Hilfe derer du deine Sprache interessant und mitreißend gestaltest. Durch einen überzeugenden Auftritt kann die Wirkung der Worte noch weiter verstärkt werden, damit du in Zukunft dein Gegenüber nicht nur informierst, sondern auch inspirierst.

Eine überzeugende Präsentation ist das Zusammenspiel von Struktur, Inhalt und Darbietung. Wie du deine Rede aufbaust wird beeinflussen, wie klar und nachvollziehbar deine Botschaft beim Publikum letztlich ankommt. Lerne verschiedene Präsentationstechniken kennen, die nicht nur den visuellen, sondern auch den auditiven und emotionalen Zugang zum Publikum verstärken.

Vor allem in sprechintensiven Berufen wie z.B. dem von Ärzten, Lehrern, Führungskräften, Rechtsanwälten, Therapeuten und Unternehmensberatern ist eine entspannte Sprechatmung der Schlüssel zu einer kraftvollen und belastbaren Stimme. In diesem Training lernst du Atemtechniken zu nutzen, die die Stimme unterstützen und gleichzeitig Entspannung fördern. Mit einfachen Übungen optimierst du deine Atemführung, um gesunde, mühelose Kommunikation im Alltag und Beruf zu gewährleisten.

Lampenfieber kann die Freude am Sprechen trüben und die Wirkung des Gesagten mindern. In diesem Training zeige ich dir Strategien und Techniken, um deine Nervosität in positive Energie umzuwandeln. Mit gezielten Atem- und Entspannungstechniken sowie mentalen Übungen stärkst du dein Selbstvertrauen, damit du zukünftig sicher und souverän auftreten wirst.

Klare Strukturen und fesselnde Geschichten sind das Erfolgsrezept wirkungsvoller Kommunikation. In diesem Training lernst du, wie du deine Botschaften präzise und verständlich aufbauen und deine Zuhörer gleichzeitig mit spannenden Erzählungen emotional berühren kannst. So bleiben deine Inhalte im Gedächtnis und begeistern das Publikum nachhaltig.

In unserer heutigen VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) können zwischenmenschliche Missverständnisse schnell entstehen und katastrophale Auswirkungen haben. In diesem Training zeige ich dir Strategien für eine klare und präzise Kommunikation, die deine Verständlichkeit fördert, indem du Doppeldeutigkeiten minimierst.

All das sorgt für mehr Effektivität und Effizienz in deinem beruflichen und privaten Alltag.